Wir finden mit Ihnen gemeinsam die richtige Hard- und Software, für Ihren Konferenzraum oder Ihr Besprechungszimmer. Sprechen Sie uns an.

Promethean für Schulen

Promethean für Bildung

Promethean in Unternehmen
Digitalisierung im öffentlichen Sektor: Notwendigkeit und Chancen
Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit. Bürgerinnen und Bürger erwarten zunehmend, dass Verwaltungsdienstleistungen effizient, nutzerfreundlich und digital verfügbar sind. Öffentliche Institutionen stehen daher vor der Herausforderung, ihre Prozesse grundlegend zu modernisieren, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Von der Einführung digitaler Verwaltungsverfahren bis hin zum Einsatz innovativer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder interaktiver Displays – die digitale Transformation bietet enormes Potenzial, um Verwaltungsprozesse zu optimieren, Bürgerbeteiligung zu fördern und den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern.
Was bedeutet Digitalisierung im öffentlichen Sektor?
Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors umfasst die Integration moderner Technologien in Verwaltungsprozesse, um Abläufe effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören unter anderem:
- Digitale Verwaltungsplattformen: Online-Dienste für Anträge, Steuererklärungen oder Dokumentenausstellungen.
- Automatisierte Prozesse: Nutzung von KI und Data Analytics zur Optimierung behördlicher Abläufe.
- Interaktive Technologien: Einsatz von digitalen Displays und Kommunikationsplattformen zur besseren Vernetzung zwischen Behörden und Bürgern.
Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass öffentliche Dienstleistungen ebenso reibungslos funktionieren wie digitale Angebote aus dem E-Commerce oder Online-Banking. Die Verwaltung muss sich diesen veränderten Erwartungen anpassen.
Aktuelle Trends in der Digitalisierung des öffentlichen Sektors
✔
Automatisierung: Standardisierte Prozesse wie Antragstellungen oder Genehmigungen werden zunehmend digitalisiert, was Bearbeitungszeiten verkürzt.
✔
E-Government: Digitale Kommunikationsplattformen erleichtern die Interaktion zwischen Behörden und Bürgern.
✔
KI und Data Analytics: Intelligente Systeme analysieren Daten in Echtzeit und ermöglichen fundierte, vorausschauende Entscheidungen.
✔
Bring Your Own Device (BYOD): Behörden erlauben die Nutzung privater Geräte für dienstliche Zwecke, um Flexibilität und Produktivität zu steigern.
Warum ist die Digitalisierung des öffentlichen Sektors so wichtig?
Die digitale Transformation bietet zahlreiche Vorteile für Bürger, Behörden und die Gesellschaft insgesamt.
1. Effizienzsteigerung
Digitale Prozesse automatisieren Verwaltungsaufgaben und reduzieren die Bearbeitungszeit erheblich. Dies entlastet Beschäftigte in Behörden und steigert die Gesamtproduktivität.
2. Besserer Zugang zu Dienstleistungen
Bürgerinnen und Bürger können unabhängig von Zeit und Ort auf Verwaltungsservices zugreifen – ein besonderer Vorteil für ländliche Regionen oder mobilitätseingeschränkte Personen.
3. Kostenersparnis
Durch den reduzierten Papierverbrauch, schlankere Prozesse und weniger physische Infrastruktur lassen sich öffentliche Gelder effizienter einsetzen.
4. Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung
Digitale Plattformen schaffen Transparenz in Entscheidungsprozessen und ermöglichen es Bürgern, sich aktiv an politischen Themen zu beteiligen.
5. Höhere Anpassungsfähigkeit
Digitale Prozesse erleichtern die schnelle Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen und Krisen, etwa in der Gesundheitsversorgung oder Katastrophenbewältigung.
Schritte zur erfolgreichen Digitalisierung im öffentlichen Sektor
Die digitale Transformation erfordert eine strategische Herangehensweise. Folgende Schritte sind entscheidend:
1. Bestandsaufnahme und klare Zielsetzung
Eine gründliche Analyse bestehender Strukturen hilft, Digitalisierungspotenziale zu erkennen und Prioritäten zu setzen.
2. Investition in digitale Infrastruktur
Moderne Netzwerke, sichere Cloud-Lösungen und interaktive Technologien sind essenziell für die Umsetzung digitaler Prozesse.
3. Schulung der Mitarbeitenden
Erfolgreiche Digitalisierung erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung, damit Mitarbeitende neue Technologien effizient nutzen können.
4. Bürgerorientierte Gestaltung
Digitale Lösungen sollten auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zugeschnitten sein. Ihr Feedback hilft, Angebote nutzerfreundlicher zu gestalten.
5. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Datenschutz und IT-Sicherheit müssen gewährleistet sein, um Vertrauen in digitale Verwaltungsangebote zu stärken.
6. Einsatz innovativer Technologien
Moderne Systeme wie KI und interaktive Displays steigern Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.
Herausforderungen bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors
Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch Herausforderungen, die gemeistert werden müssen:
✔
Sicherheitsrisiken: Der Schutz sensibler Daten vor Cyberangriffen erfordert robuste Sicherheitsmaßnahmen.
✔
Kultureller Wandel: Mitarbeitende müssen digitale Prozesse akzeptieren und aktiv mitgestalten.
✔
Finanzierung: Die Einführung neuer Technologien erfordert Investitionen, die oft begrenzten Budgets gegenüberstehen.
Zukunftstrends in der Digitalisierung des öffentlichen Sektors
✔
Künstliche Intelligenz: Automatisierte Entscheidungsprozesse und KI-gestützte Bürgerdienste werden den Verwaltungsalltag revolutionieren.
✔
Data Analytics: Die Analyse großer Datenmengen ermöglicht eine effizientere Nutzung öffentlicher Ressourcen.
✔
Automatisierung: Verwaltungsaufgaben werden zunehmend durch Robotik und KI-gestützte Systeme übernommen.
Promethean: Digitale Lösungen für den öffentlichen Sektor
Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors erfordert innovative Technologien, die Effizienz steigern und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten. Promethean bietet mit interaktiven Displays wie dem ActivPanel LX moderne Lösungen, die öffentliche Institutionen bei der digitalen Transformation unterstützen.
✔ Einfache Integration: Nahtlose Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen.
✔ Sicherheit: Erfüllt höchste Datenschutzstandards.
✔ Interaktive Nutzung: Verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit in Behörden.
Mit Promethean wird der öffentliche Sektor digitaler, effizienter und bürgerfreundlicher – und fit für die Zukunft.

ActivPanel 10 und Promethean ActivSuite™: Eine neue Dimension für Bildung und Zusammenarbeit

Das ActivPanel 10 kommt: Prometheans Next-Generation-Experience für maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
Unverbindliche Beratung
bei Ihnen Vorort
Vereinbare jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit unserem Büro in Fellbach, bei Stuttgart oder direkt bei Ihnen Vorort.Wir beraten und planen gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre neue Medientechnik.

Renommierte Markenhersteller im Bereich Diktierlösungen, Bürotechnik und Medientechnik stehen für höchste Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit.
Unsere Entscheidung auf renommierte Markenhersteller zu setzen, basiert auf einer Vielzahl von Gründen, die sowohl für uns als Unternehmen als auch für Sie als Kunde von großem Nutzen sind. Qualität und Zuverlässigkeit, Innovation und Technologie sind nur einige der Aspekte, die unsere Markenlieferanten gewährleisten.
Unser Vertrieb bietet Ihnen in den Regionen Stuttgart und Berlin erstklassige Diktierlösungen, Bürotechnik und Medientechnik führender Hersteller. Wir liefern hochwertige Produkte, die den Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen gerecht werden. Ob für Behörden und öffentliche Einrichtungen, Kanzleien, Praxen oder Unternehmen – mit unserer Expertise unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden Lösungen, um Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Vertrauen Sie auf unseren zuverlässigen Service und unsere umfassende Beratung.
Unser Rundum-Service für Ihre Technik im Büro
Unser 360° Service ist uns ein wichtiges Anliegen. Unsere individuelle Beratung für mobile Diktiergeräte, Spracherkennung, Multifunktionsdrucker oder Aktenvernichter berücksichtigt Ihre ganz individuellen Anforderungen an die professionelle Lösung. Je nach Unternehmen, Kanzlei oder Arztpraxis bestehen meist unterschiedlichste Anforderungen an die moderne Bürotechnik und die meist im Vorfeld schon vorhandene Infrastruktur. Neben der technischen Einrichtung und Installation unterstützen wir mit speziellen Trainings Ihre Mitarbeiter im sicheren Umgang mit der bei uns erworbenen Bürotechnik. Wir schulen zu den vielfältigen Diktier-Funktionen, zu den Möglichkeiten der Spracherkennung sowie zur Optimierung der Arbeitsabläufe bei Ihrer Dokumentenverarbeitung.
Betreuung. Als Kunde profitieren Sie bei uns von einer kompetenten Betreuung Ihrer Diktier-Lösung, Ihrer Drucklösung oder bei der Dokumentenarchivierung. Dieses können wir gewährleisten durch eine starke Vernetzung unter Fachhändlern, mit denen wir schon seit Jahren nicht nur gute sondern immer wieder "`sehr gute" Erfahrungen sammeln.
Die Unterstützung umfasst Hilfestellung während dem Betrieb, qualifizierte Beratung bei Fragen in der täglichen Anwendung und Empfehlungen.
Dazu zählt auch, wie Sie die Spracherkennung optimal nutzen oder wie zur Zeitersparnis spezielle Befehle für die Spracherkennung angelegt und verwaltet werden können.
Verändern sich die Arbeitsprozesse zum Beispiel im Sekretariat, führen wir individuelle Anpassungen und Änderungen entsprechend Ihrem Dokumenten-Workflow durch.
Planung und Ausführung
Sie planen Ihre Konferenzräume oder Besprechungszimmer neu zu organisieren.
Ab diesem Zeitpunkt stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um die Medientechnik zur Verfügung, mit all unserer Erfahrung, aus mehr als 20 Jahren in diesem Bereich.
Wir beraten Sie so, dass wir gerne all Ihre Wünsche und Gedanken aufzeichnen, mit Ihnen besprechen und in der Regel auch selber montieren, installieren und Ihnen Tipps zum Umgang mit dem neuen Equipment auf den Weg geben. Sollten wir einmal nicht selbst bei Ihnen Vorort tätig sein können, vermitteln wir einen unserer zahlreichen Partner der Sie dann mit dem selben Knowhow und Fachwissen betreut, wie wir es selber machen würden und auch für andere Partner seit Jahren machen.

Kompetente Beratung für Ihre individuelle Diktier- oder Drucklösung-Lösung. Zugeschnitten auf Ihre Anforderungen und Wünsche.

Technische Konfiguration und Einrichtung der Medientechnik und Präsentationstechnik.

Training der Mitarbeiter für einen einfachen Umgang mit unserer professionellen Lösung für digitale Bürotechnik.

Betreuung und Unterstützung im Betrieb zu allen Fragestellungen und Optimierungsmöglichkeiten.
Bundesweite Beratung und Service
Als Spezialisten für Medien- und Bürotechnik betreuen wir an unseren Standorten Stuttgart und Berlin Kunden aus ganz Deutschland: Ulm, Ludwigsburg, Pforzheim, Karlsruhe, Sindelfingen, Heilbronn, Tübingen, Reutlingen, Heidelberg, Mannheim, Memmingen, Augsburg oder Berlin, Dresden, Leipzig, sowie Düsseldorf, Dortmund, Essen und viele weitere.
Für die Gewährleistung Ihrer Produktivität stehen wir unabhängig von Ihrem Standort als kompetenter Partner für Ihre Diktiergeräte, Multifunktionsdrucker, Beamer oder Kopierer zur Seite. Wir bieten eine schnellere Problembehebung und Wartung Ihrer Technik im Büro. Via Onlinezugriff können wir problemlos individuelle Einstellungen anpassen oder auch kurzfristig erforderliche Softwareupdates durchführen.
Jetzt anrufen
