Corti Assistant


Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche
corti assistent übernimmt die Dokumentation

Corti ai BSI C5 ppm-stuttgart Berlin   Corti ai CYBER Essentials ppm-stuttgart Berlin   Corti ai GDPR ppm-stuttgart Berlin   Corti ai HIPAA ppm-stuttgart Berlin
Corti ai ISAE 3000 ppm-stuttgart Berlin   Corti ai SOC2 TYPE2 ppm-stuttgart Berlin   Corti ai NHS DSPT ppm-stuttgart Berlin   Corti ai NHS DCB0129 ppm-stuttgart Berlin

Konzentrieren Sie sich auf Patienten, nicht auf die Dokumentation

Corti Assistant dokumentiert Patientengespräche automatisch in Echtzeit, somit sparen Sie täglich bis zu 2 Stunden Zeit.

   jetzt kostenlos testen -->   

    Keine Kreditkarte erforderlich
corti assistant corti assistant DIKTAT-STUTTGART Berlin
corti assistant corti assistant DIKTAT-STUTTGART Berlin

​Der Corti Assistant 

ist ein KI-gestützter medizinischer Assistent, der entwickelt wurde, um medizinisches Fachpersonal bei der Dokumentation von Patientengesprächen zu unterstützen. Durch die automatische Transkription und Dokumentation von Patientenkonsultationen in Echtzeit ermöglicht er es Ärzten und Pflegekräften, sich stärker auf ihre Patienten zu konzentrieren und gleichzeitig den administrativen Aufwand zu reduzieren. ​


Hauptfunktionen des Corti Assistant:

  • Echtzeit-Dokumentation: Der Assistent erstellt während des Gesprächs automatisch Notizen, die wichtige klinische Details wie Symptome, Behandlungen und Diagnosen enthalten.
  • Mehrsprachigkeit: Unterstützt über zehn Sprachen, um eine präzise Dokumentation auch bei Patienten mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen zu gewährleisten. ​
  • Fachspezifische Vorlagen: Bietet maßgeschneiderte Vorlagen und Workflows für verschiedene medizinische Fachgebiete, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. ​
  • Sicherheit: Gewährleistet Sicherheit auf Unternehmensebene mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Schutz sensibler Patientendaten. ​
  • KI-gestützter Chat: Ermöglicht es Klinikern, während oder nach Konsultationen mit der KI zu interagieren, um Einblicke zu erhalten oder Dokumente anzupassen. ​

     

Anwendungsbereiche:

Der Corti Assistant ist flexibel einsetzbar und kompatibel mit führenden Plattformen wie Zoom, Doxy.me und Genesys One. Er kann sowohl bei persönlichen Patientenbesuchen als auch in der Telemedizin sowie in stationären und ambulanten Einrichtungen eingesetzt werden. ​

 

Vorteile:

Durch die Implementierung des Corti Assistant können medizinische Fachkräfte ihre Effizienz steigern, die Genauigkeit der Dokumentation verbessern und mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung aufwenden. Laut Berichten kann der Assistent den administrativen Arbeitsaufwand um bis zu 80 % reduzieren. ​

Insgesamt stellt der Corti Assistant eine innovative Lösung dar, die den Klinikalltag durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erheblich erleichtert und zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt.

Entwickelt für das Gesundheitswesen 

Nahtlose Integration in Ihren klinischen Arbeitsablauf.

CORTI ASSISTANT | KI-basierte SPRACHERKENNUNG  FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART | Berlin

Echtzeit

KI-gestützte klinische Dokumentation, die sich von selbst schreibt, während Sie mit Patienten sprechen.

CORTI ASSISTANT | KI-basierte SPRACHERKENNUNG  FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART | Berlin

Fachspezifisch

Maßgeschneiderte Vorlagen und Workflows für Ihr medizinisches Fachgebiet.

CORTI ASSISTANT | KI-basierte SPRACHERKENNUNG  FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART | Berlin

Mehrsprachig

In über zehn Sprachen verfügbar. Auch bei Dialekten und nicht Muttersprachlern eine vollständige Dokumentation.

CORTI ASSISTANT | KI-basierte SPRACHERKENNUNG  FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART | Berlin

Sicher

Sicherheit auf Unternehmensebene mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Einmal genutzt - Sie wollen es nie wieder missen

Nehmen Sie das Gespräch auf, überprüfen und exportieren Sie es oder bitten Sie KI um Hilfe — alles an einem Ort.

Fokus auf Patienten

Lassen Sie Ihre Patientengespräche automatisch dokumentieren – präzise und in Echtzeit.


Überprüfen und exportieren

Aufzeichnung beenden, gegebenenfalls ergänzen und Änderungen vornehmen und in die Patientenakte übertragen. 

corti assistant corti assistant DIKTAT-STUTTGART Berlin

KI Assistent

Chatten Sie jederzeit mit Ihrem Assistenten um bei Änderungen oder Fragen jederzeit Hilfe zu bekommen. 


corti assistant corti assistant DIKTAT-STUTTGART Berlin


Unverbindliche Beratung
und 30 Tage kostenfrei testen

 

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit unserem Büro in Stuttgart oder Berlin für ein professionelle Spracherkennungslösung. Gerne stellen wir Ihnen die Software für einen 30 tägigen Test, unverbindlich und kostenfrei, zur Verfügung!

Unsere geschulten Mitarbeiter präsentieren Ihnen digitale DiktiergeräteSpracherkennungssoftware und den Worklflow, für Ihr Unternehmen, Ihre Arztpraxis oder Ihre Kanzlei.

Andreas Ester | GF & Kundenbetreuung für professionelle Diktiergeräte und Diktierlösungen | DIKTAT-STUTTGART

Büro Stuttgart

Andreas Ester

GF & Kundenbetreuung
Telefon 0711 - 34 16 93 60


Alexander Schnell | Beratung für professionelle Diktiergeräte und Diktierlösungen in Berlin | DIKTAT-STUTTGART

Büro Berlin

Alexander Schnell

Key-Account Manager Diktierlösungen
Telefon 0711 - 34 16 93 63


Entwickelt von Corti

Ihr vertrauenswürdiger KI-Partner im Gesundheitswesen

Einhaltung aller Datenschutz- und Sicherheitsstandards:

Neben der 256bit Ende-zu-Ende Verschlüsselung und diverser internationaler Zertifikate, werden alle Sicherheitsstandards des Gesundheitswesens in Deutschland garantiert. Dazu gehört im Besonderen die C5 Zertifizierung, die bei Corti, als einzigem Hersteller weltweit, nicht nur auf Server-, sondern auch auf Anwendungsebene gilt.

Corti ai BSI C5 ppm-stuttgart Berlin   Corti ai CYBER Essentials ppm-stuttgart Berlin   Corti ai GDPR ppm-stuttgart Berlin   Corti ai HIPAA ppm-stuttgart Berlin
Corti ai ISAE 3000 ppm-stuttgart Berlin   Corti ai SOC2 TYPE2 ppm-stuttgart Berlin   Corti ai NHS DSPT ppm-stuttgart Berlin   Corti ai NHS DCB0129 ppm-stuttgart Berlin

corti assistant corti assistant DIKTAT-STUTTGART Berlin

Kostenlos

0 €

Um loszulegen

 

Voller Zugriff auf alle Pro-Funktionen für 14 Tage




  jetzt kostenlos testen -->  

Profi

89 €

pro Person/Monat

Für Einzelanwender

  • Unbegrenzte Nutzung
  • Automatisierte Dokumentation in Echtzeit
  • Chatten Sie mit Ihrem KI Assistenten
  • Zugriff auf die vollständige Gesprächshistorie
  • Vorrangige Unterstützung


       jetzt anfragen -->   

Unternehmen

Benutzerdefiniert

Größere Flexibilität hinzugefügt.

  • Alles wie in Pro plus
  • KIS Integration
  • Medizinische Kodierung
  • Organisationsweite, standardisierte Dokumentation
  • Benutzerdefinierte Dokument- und Webrichtlinien




  •       jetzt anfragen -->   




PRODUKT

Userlizenz bestellen
Corti Assistant Dokumentations-Cloud-Lösung für Patientengespräche COR_CA-1-25
Corti Assistant Dokumentations-Cloud-Lösung für Patientengespräche, Userlizenz, Echtzeit-Dokumentation: Der Assistent erstellt während des Gesprächs automatisch Notizen, die wichtige klinische Details wie Symptome, Behandlungen und Diagnosen enthalten. Mehrsprachigkeit: Unterstützt über zehn Sprachen, um eine präzise Dokumentation auch bei Patienten mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen zu gewährleisten. ​Fachspezifische Vorlagen: Bietet maßgeschneiderte Vorlagen und Workflows für verschiedene medizinische Fachgebiete, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. ​Sicherheit: Gewährleistet Sicherheit auf Unternehmensebene mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Schutz sensibler Patientendaten. KI-gestützter Chat: Ermöglicht es Klinikern, während oder nach Konsultationen mit der KI zu interagieren, um Einblicke zu erhalten oder Dokumente anzupassen. ​

105,91 €*




Flexibel

Flexibel und überall einsetzbar

Corti Assistant  — auch kompatibel mit führenden Plattformen wie Zoom, Doxy.me und Genesys One verwendbar.

KI-Chat

Ihr smarter Assistent - KI-gestützter Chat

Erhalten Sie in Echtzeit klinische Einblicke, relevante Leitlinien für Ihre Gespräche und die Möglichkeit, Dokumente direkt anzupassen oder zu korrigieren – alles bequem innerhalb der App.

Leitlinien
 

Greifen Sie auf vertrauenswürdige, evidenzbasierte Empfehlungen zu, die speziell auf Ihren Patienten zugeschnitten sind.

CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (Leitlinien)


Vorschläge
 

Der KI-Assistent kann dynamisch Hinweise für die Nachsorge Ihrer Patienten geben.

CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (Medikation)

Bearbeitung
 

Teilen Sie ihm Ihre Präferenzen mit und der KI-Assistent verfeinert Ihre Notizen. Sie haben immer die Kontrolle.





CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (Bearbeitung)



Erwähnungen
 

Finden Sie Zitate mit Zeitstempel und relevante Abschnitte Ihrer Gespräche im Handumdrehen.


CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (Erwaehnungen)


Kontextbezogen
 

Behält den Gesprächsverlauf im Blick mit Fokus auf relevante klinische Informationen.


CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (Kontextbezogen)

CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (Weltkarte)

Weltweit mehr als 250.000 Nutzer


Bieten Sie ab sofort auch Ihren Patienten einen noch 
besseren Service

Ihr vertrauenswürdiger KI-Partner im Gesundheitswesen

Corti Assistant verfügt über fast ein Jahrzehnt klinischer Erfahrung und basiert auf KI, die Ihnen hilft, Zeit zu sparen und sich auf Ihre Patienten zu fokussieren, um eine sicherere und bessere Versorgung zu gewährleisten. Unsere Modelle basieren auf Gesundheitsdaten, minimieren Halluzinationen und bieten eine vertrauenswürdige, zuverlässige Unterstützung für ein besseres Patientenerlebnis.

CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (klinischer Focus)

Klinischer Fokus

Maßgeschneidert für medizinische Arbeitsabläufe und Terminologien. Dank Partnerschaften mit wichtigen Gesundheitsdienstleistern können Sie sicher mit medizinischer Terminologie und Arbeitsabläufen arbeiten.

CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (bewaehrte Ergebinsse)

Bewährte Ergebnisse

Generieren Sie eine genaue, konsistente Dokumentation, indem Sie die nachgewiesene Erfolgsbilanz von Corti in der KI-Entwicklung im Gesundheitswesen seit 2016 nutzen.

CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (immer besser)

Immer besser

Bleiben Sie durch Cortis kontinuierliche Forschung und gesundheitsspezifische KI-Fortschritte auf dem neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse.

CORTI ASSISTANT KI-basierte SPRACHERKENNUNG FÜR MEDIZINER DIKTAT-STUTTGART BERLIN (vollstaendige Sicherheit)

Vollständige Sicherheit

Mit der hohen Sicherheitsinfrastruktur von Corti und strengen Datenschutzstandards gewährleisten Sie den umfassenden Schutz Ihrer Patientendaten – für maximale Sicherheit und Vertrauen.

Mehr Zeit für Patienten

Der Corti Assistant dokumentiert sicher Ihre Patientengespräche und erstellt präzise klinische Dokumentation 
– für eine intelligentere, patientenorientierte Versorgung.

 

Jetzt kostenlos testen

 

 

          Kontakt          

FAQs | Die wichtigsten Antworten zu Ihren Fragen

Corti Assistant FAQs ppm-stuttgart Berlin
▼   Gibt es eine Testversion?

Ja, es gibt eine Testversion des Corti Assistant. Diese Testversion ermöglicht es medizinischen Fachkräften, die Funktionen und Vorteile des Corti Assistant in ihrer eigenen Praxisumgebung auszuprobieren, bevor sie sich für eine vollständige Implementierung entscheiden. Die Testversion umfasst in der Regel:

  1. Zugang zu allen Hauptfunktionen: Echtzeit-Dokumentation, Mehrsprachigkeit, fachspezifische Vorlagen, Sicherheit und KI-gestützter Chat.
  2. Begrenzte Nutzungsdauer: Die Testversion ist für einen bestimmten Zeitraum verfügbar, z. B. 30 Tage.
  3. Technischer Support: Unterstützung bei der Einrichtung und Nutzung der Testversion.
  4. Feedback-Möglichkeit: Gelegenheit, Feedback zu geben und Verbesserungsvorschläge einzureichen.


▼    Wie kann ich die Testversion anfordern?    

Um die Testversion des Corti Assistant anzufordern, können Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Besuchen Sie die Webseite: Gehen Sie auf die offizielle Webseite des Corti Assistant.
  2. Kontaktformular ausfüllen: Suchen Sie nach einem Kontaktformular oder einer speziellen Seite für die Testversion und füllen Sie die erforderlichen Informationen aus.
  3. Direkter Kontakt: Alternativ können Sie direkt den Kundensupport kontaktieren, entweder per E-Mail oder Telefon, und Ihr Interesse an der Testversion mitteilen.
  4. Anmeldung: Einige Anbieter bieten die Möglichkeit, sich direkt auf der Webseite für die Testversion anzumelden.
  5. Bestätigung: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Anweisungen zur Einrichtung der Testversion.


▼   Gibt es Einschränkungen in der Testversion?

Ja, die Testversion des Corti Assistant kann einige Einschränkungen haben, um den vollen Funktionsumfang der Software zu schützen und gleichzeitig eine Vorschau auf die wichtigsten Funktionen zu bieten. Hier sind einige mögliche Einschränkungen:

  1. Zeitliche Begrenzung: Die Testversion ist nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar, z. B. 30 Tage.
  2. Funktionseinschränkungen: Einige erweiterte Funktionen oder Anpassungsoptionen könnten in der Testversion eingeschränkt oder nicht verfügbar sein.
  3. Nutzerbegrenzung: Die Anzahl der Benutzer oder Geräte, die die Testversion nutzen können, könnte begrenzt sein.
  4. Speicherplatz: Begrenzter Speicherplatz für die Dokumentation und Transkription von Patientengesprächen.
  5. Support: Möglicherweise eingeschränkter Zugang zu technischem Support und Schulungsressourcen.

Diese Einschränkungen sollen sicherstellen, dass Sie einen umfassenden Eindruck von den Hauptfunktionen des Corti Assistant erhalten, während gleichzeitig der volle Funktionsumfang für die vollständige Implementierung reserviert bleibt.


▼   Was passieret nach Ablauf der Teststellung? 

Nach Ablauf der Testversion des Corti Assistant haben Sie mehrere Optionen:

  1. Lizenz erwerben:
    • Sie können eine Lizenz für die Vollversion des Corti Assistant erwerben, um weiterhin alle Funktionen und Vorteile nutzen zu können.
    • Der Anbieter wird Ihnen Informationen zu den verschiedenen Lizenzmodellen und Preisen zur Verfügung stellen.
  2. Datenübernahme:
    • Alle während der Testversion erstellten Daten können in die Vollversion übernommen werden, sodass Sie nahtlos weiterarbeiten können.
    • Der Anbieter unterstützt Sie bei der Übertragung der Daten.
  3. Feedback geben:
    • Sie haben die Möglichkeit, Feedback zur Testversion zu geben und Verbesserungsvorschläge einzureichen.
    • Ihr Feedback hilft dem Anbieter, den Corti Assistant weiter zu optimieren.
  4. Support und Beratung:
    • Der Anbieter wird Ihnen weiterhin Support und Beratung anbieten, um den Übergang zur Vollversion so reibungslos wie möglich zu gestalten.
    • Sie können sich bei Fragen oder Problemen jederzeit an den Support wenden.
  5. Entscheidung treffen:
    • Wenn Sie sich entscheiden, den Corti Assistant nicht weiter zu nutzen, endet die Testversion und der Zugriff auf die Software wird deaktiviert.
    • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Daten zu exportieren, bevor der Zugriff endet.

Diese Schritte stellen sicher, dass Sie nach Ablauf der Testversion gut informiert sind und die für Ihre Praxis beste Entscheidung treffen können.


▼   Wie wird der Corti Assistant implementiert?

Die Implementierung des Corti Assistant erfolgt in mehreren Schritten, um eine nahtlose Integration in die bestehenden Arbeitsabläufe und Systeme zu gewährleisten:

  1. Bedarfsanalyse:
    • Identifizierung der spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der medizinischen Einrichtung.
    • Festlegung der Ziele und Erwartungen an den Corti Assistant.
  2. Planung und Vorbereitung:
    • Erstellung eines Implementierungsplans, der die notwendigen Schritte und Zeitrahmen umfasst.
    • Vorbereitung der technischen Infrastruktur, einschließlich der Integration in bestehende elektronische Gesundheitsakten (EHR) und Plattformen wie Zoom, Doxy.me und Genesys One.
  3. Installation und Konfiguration:
    • Installation der Software und Konfiguration des Corti Assistant gemäß den spezifischen Anforderungen der Einrichtung.
    • Anpassung der fachspezifischen Vorlagen und Workflows.
  4. Schulung und Unterstützung:
    • Durchführung von Schulungen für das medizinische Fachpersonal, um den Umgang mit dem Corti Assistant zu erlernen.
    • Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen.
  5. Testphase:
    • Durchführung einer Testphase, um die Funktionalität und Effizienz des Corti Assistant zu überprüfen.
    • Sammeln von Feedback und gegebenenfalls Anpassung der Einstellungen.
  6. Einsatz und Überwachung:
    • Vollständiger Einsatz des Corti Assistant in der medizinischen Einrichtung.
    • Kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Updates, um die Leistung zu optimieren und neue Funktionen zu integrieren.

Durch diese strukturierte Vorgehensweise wird sichergestellt, dass der Corti Assistant effektiv und effizient in den Klinikalltag integriert wird und zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt.


▼   Wie lange dauert die Implementierung?

Die Dauer der Implementierung des Corti Assistant kann je nach Größe und spezifischen Anforderungen der medizinischen Einrichtung variieren. Im Allgemeinen kann der Prozess jedoch in etwa wie folgt aufgeteilt werden:

  1. Bedarfsanalyse und Planung: 1-2 Wochen
  2. Installation und Konfiguration: 1-2 Wochen
  3. Schulung und Unterstützung: 1-2 Wochen
  4. Testphase: 2-4 Wochen
  5. Vollständiger Einsatz und Überwachung: Kontinuierlich

Insgesamt kann die Implementierung des Corti Assistant also zwischen 5 und 10 Wochen dauern. Diese Zeitrahmen sind jedoch flexibel und können je nach spezifischen Bedürfnissen und Ressourcen der Einrichtung angepasst werden.

Wie wird die Akzeptanz des Personals gefördert?

Die Förderung der Akzeptanz des medizinischen Fachpersonals für den Corti Assistant ist entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung. Hier sind einige Strategien, die dabei helfen können:

  1. Einbeziehung des Personals:
    • Frühe Einbindung: Das Personal frühzeitig in den Implementierungsprozess einbeziehen, um ihre Meinungen und Bedenken zu berücksichtigen.
    • Feedback-Runden: Regelmäßige Feedback-Runden organisieren, um das Personal aktiv einzubinden und ihre Vorschläge zu berücksichtigen.
  2. Schulung und Unterstützung:
    • Umfassende Schulungen: Bereitstellung von umfassenden Schulungen, um das Personal mit den Funktionen und Vorteilen des Corti Assistant vertraut zu machen.
    • Kontinuierliche Unterstützung: Laufende Unterstützung und Ressourcen anbieten, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen.
  3. Kommunikation der Vorteile:
    • Klarer Nutzen: Den klaren Nutzen des Corti Assistant kommunizieren, wie die Reduzierung des administrativen Aufwands und die Verbesserung der Patientenversorgung.
    • Erfolgsgeschichten: Teilen von Erfolgsgeschichten und positiven Erfahrungen anderer Nutzer, um das Vertrauen in die Technologie zu stärken.
  4. Pilotprojekte:
    • Testphase: Durchführung von Pilotprojekten, bei denen das Personal die Möglichkeit hat, den Corti Assistant in ihrer eigenen Praxisumgebung auszuprobieren.
    • Erfahrungen teilen: Das Personal ermutigen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Testphase zu teilen.
  5. Anreize und Belohnungen:
    • Anreize: Anreize und Belohnungen für das Personal anbieten, das aktiv an der Implementierung und Nutzung des Corti Assistant beteiligt ist.
    • Anerkennung: Öffentliche Anerkennung und Wertschätzung für das Engagement und die Unterstützung des Personals.
  6. Kontinuierliche Verbesserung:
    • Feedback nutzen: Das Feedback des Personals nutzen, um kontinuierliche Verbesserungen am Corti Assistant vorzunehmen.
    • Anpassungen: Anpassungen und Optimierungen basierend auf den Bedürfnissen und Vorschlägen des Personals vornehmen.

Durch diese Strategien kann die Akzeptanz des Corti Assistant beim medizinischen Fachpersonal gefördert und eine erfolgreiche Implementierung sichergestellt werden


▼   Gibt es spezielle Schulungsprogramme für Mitarbeiter?

Die Dauer der Schulung für das medizinische Fachpersonal zur Nutzung des Corti Assistant kann je nach Umfang und Tiefe der Schulung variieren. Im Allgemeinen umfasst die Schulung jedoch folgende Phasen:

  1. Einführungsschulung: 1-2 Tage
    • Grundlegende Einführung in die Funktionen und Vorteile des Corti Assistant.
    • Demonstration der Benutzeroberfläche und der Hauptfunktionen.
  2. Praktische Übungen: 2-3 Tage
    • Praktische Übungen zur Nutzung der Echtzeit-Dokumentation, Mehrsprachigkeit und fachspezifischen Vorlagen.
    • Simulationen von Patientengesprächen zur Anwendung des Corti Assistant in realen Szenarien.
  3. Vertiefungsschulung: 1-2 Tage
    • Vertiefung der Kenntnisse in spezifischen Funktionen wie dem KI-gestützten Chat und der Anpassung von Dokumenten.
    • Schulung zu Datenschutz und Sicherheit.
  4. Kontinuierliche Unterstützung: Fortlaufend
    • Laufende Unterstützung und Ressourcen, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen.
    • Regelmäßige Auffrischungskurse und Updateschulungen bei neuen Funktionen.

Insgesamt kann die Schulung also etwa 4-7 Tage in Anspruch nehmen, gefolgt von kontinuierlicher Unterstützung. Diese Zeitrahmen sind flexibel und können an die spezifischen Bedürfnisse und den Zeitplan der Einrichtung angepasst werden.


▼    Wer führt die Schulungen durch?

Die Schulungen für den Corti Assistant werden in der Regel von erfahrenen Trainern und technischen Experten des Anbieters durchgeführt. Hier sind einige Details:

  1. Erfahrene Trainer:
    • Trainer mit umfassendem Wissen über den Corti Assistant und seine Funktionen.
    • Erfahrung in der Schulung von medizinischem Fachpersonal.
  2. Technische Experten:
    • Technische Experten, die bei der Installation, Konfiguration und Integration des Corti Assistant unterstützen.
    • Unterstützung bei technischen Fragen und Problemen während der Schulung.
  3. Schulung vor Ort oder online:
    • Schulungen können entweder vor Ort in der medizinischen Einrichtung oder online durchgeführt werden, je nach Bedarf und Verfügbarkeit.
    • Flexibilität bei der Wahl der Schulungsmethode, um den Anforderungen der Einrichtung gerecht zu werden.
  4. Individuelle Anpassung:
    • Schulungsprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Einrichtung zugeschnitten sind.
    • Möglichkeit, fachspezifische Vorlagen und Workflows in die Schulung einzubeziehen.

Diese Kombination aus erfahrenen Trainern und technischen Experten stellt sicher, dass das medizinische Fachpersonal umfassend geschult und unterstützt wird, um den Corti Assistant effektiv nutzen zu können.


▼    Was sind die häufigsten Herausforderungen mit Corti Assistant?

Die Implementierung des Corti Assistant kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind die häufigsten:

  1. Akzeptanz des medizinischen Fachpersonals:
    • Skepsis gegenüber neuen Technologien und KI-gestützten Lösungen.
    • Widerstand gegen Veränderungen in etablierten Arbeitsabläufen.
  2. Integration in bestehende Systeme:
    • Kompatibilität mit vorhandenen elektronischen Gesundheitsakten (EHR) und anderen IT-Systemen.
    • Sicherstellung einer nahtlosen Integration ohne Unterbrechung des Klinikbetriebs.
  3. Datenschutz und Sicherheit:
    • Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen und Sicherstellung der Datensicherheit.
    • Bedenken hinsichtlich der Speicherung und Verarbeitung sensibler Patientendaten.
  4. Schulung und Unterstützung:
    • Bereitstellung umfassender Schulungen für das medizinische Fachpersonal.
    • Kontinuierliche Unterstützung und Ressourcen, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen.
  5. Technologische Abhängigkeit:
    • Abhängigkeit von der Zuverlässigkeit und Genauigkeit der KI-Technologie.
    • Notwendigkeit regelmäßiger Updates und Wartung, um die Leistung zu optimieren.
  6. Kosten und Ressourcen:
    • Finanzielle Investitionen in die Implementierung und Wartung des Systems.
    • Bereitstellung ausreichender personeller und technischer Ressourcen.

Durch eine sorgfältige Planung und Vorbereitung können diese Herausforderungen jedoch erfolgreich gemeistert werden. 


▼    Welche Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen?

Der Corti Assistant implementiert mehrere Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz sensibler Patientendaten zu gewährleisten:

  1. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung:
    • Alle Daten werden während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  2. Zugriffskontrollen:
    • Strenge Zugriffskontrollen stellen sicher, dass nur autorisiertes Personal Zugang zu den Daten hat.
    • Rollenbasierte Zugriffsrechte ermöglichen eine differenzierte Kontrolle über die Daten.
  3. Datenschutzrichtlinien:
    • Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften, wie der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) in Europa.
    • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Datenschutzrichtlinien.
  4. Sicherheitsprotokolle:
    • Implementierung von Sicherheitsprotokollen auf Unternehmensebene, einschließlich Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen.
    • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches, um die Systeme auf dem neuesten Stand zu halten.
  5. Audit-Logs:
    • Erstellung und Überwachung von Audit-Logs, um alle Zugriffe und Änderungen an den Daten zu dokumentieren.
    • Möglichkeit zur Nachverfolgung und Analyse von Sicherheitsvorfällen.
  6. Schulung und Sensibilisierung:
    • Schulung des medizinischen Fachpersonals in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit.
    • Sensibilisierung für bewährte Sicherheitspraktiken und Verhaltensweisen.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Integrität und Vertraulichkeit der Patientendaten zu schützen und die Sicherheit des Corti Assistant zu gewährleisten.


▼    Gibt es spezielle Anforderungen an die Nutzung?

Ja, es gibt einige spezielle Anforderungen für die Nutzung des Corti Assistant, um sicherzustellen, dass er effektiv und sicher eingesetzt werden kann:

  1. Technische Infrastruktur:
    • Internetverbindung: Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist erforderlich, da der Corti Assistant cloud-basiert ist und Daten in Echtzeit verarbeitet.
    • Hardware: Moderne Computer oder Tablets mit ausreichender Rechenleistung und Speicherkapazität, um die Software reibungslos auszuführen.
  2. Kompatibilität:
    • Betriebssysteme: Der Corti Assistant sollte mit den gängigen Betriebssystemen wie Windows, macOS, iOS und Android kompatibel sein.
    • Plattformen: Integration mit führenden Plattformen wie Zoom, Doxy.me und Genesys One.
  3. Datenschutz und Sicherheit:
    • Sicherheitsprotokolle: Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und Implementierung von Sicherheitsprotokollen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
    • Zugriffskontrollen: Sicherstellung, dass nur autorisiertes Personal Zugriff auf die Daten hat.
  4. Schulung und Unterstützung:
    • Schulungen: Bereitstellung von Schulungen für das medizinische Fachpersonal, um den Umgang mit dem Corti Assistant zu erlernen.
    • Support: Kontinuierliche Unterstützung und Ressourcen, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen.
  5. Integration in bestehende Systeme:
    • EHR-Systeme: Nahtlose Integration in bestehende elektronische Gesundheitsakten (EHR) und andere IT-Systeme der medizinischen Einrichtung.
  6. Regelmäßige Updates:
    • Software-Updates: Regelmäßige Updates und Wartung der Software, um die Leistung zu optimieren und neue Funktionen zu integrieren.

Diese Anforderungen helfen dabei, den Corti Assistant effektiv und sicher in den Klinikalltag zu integrieren. 


▼    Welche Kosten sind mit der Implementierung verbunden?

Die Kosten für die Implementierung des Corti Assistant können je nach Größe und spezifischen Anforderungen der medizinischen Einrichtung variieren. Hier sind einige der typischen Kostenfaktoren:

  1. Lizenzgebühren:
    • Softwarelizenz: Einmalige oder jährliche Gebühren für die Nutzung des Corti Assistant.
    • Nutzerlizenzen: Gebühren basierend auf der Anzahl der Benutzer oder Geräte.
  2. Installation und Konfiguration:
    • Einrichtungskosten: Kosten für die Installation und Konfiguration der Software.
    • Integration: Kosten für die Integration in bestehende Systeme und elektronische Gesundheitsakten (EHR).
  3. Schulung und Unterstützung:
    • Schulungskosten: Gebühren für Schulungen des medizinischen Fachpersonals.
    • Support: Laufende Kosten für technischen Support und Wartung.
  4. Hardware:
    • Geräte: Kosten für die Anschaffung oder Aufrüstung von Computern, Tablets oder anderen Geräten, die für die Nutzung des Corti Assistant erforderlich sind.
  5. Infrastruktur:
    • Netzwerk: Kosten für die Sicherstellung einer stabilen und schnellen Internetverbindung.
    • Sicherheitsmaßnahmen: Investitionen in zusätzliche Sicherheitsprotokolle und -systeme.
  6. Updates und Wartung:
    • Software-Updates: Laufende Kosten für regelmäßige Updates und Wartung der Software.
    • Sicherheitsupdates: Kosten für die Implementierung von Sicherheitsupdates und -patches.

Es ist wichtig, eine detaillierte Kostenanalyse durchzuführen, um die spezifischen Anforderungen und Budgets der Einrichtung zu berücksichtigen. 







Weitere

Lösungen für Ihren Arbeitsbereich | Spracherkennung

In folgenden Branchen wird häufig mit DRAGON Spracherkennung gearbeitet

DRAGON ANYWHERE MOBILE - App für Spracherkennung

Ihr Smartphone als Diktiergerät mit Spracherkennung als App für Android und Apple
Dragon_Anywhere_mobile_DIKTAT-STUTTGART_01-2024

Dragon Anywhere Individual

Mit dieser Cloud-basierten Diktat-App arbeiten Sie ganz wunderabar zusammenarbeiten. Dragon Anywhere bringt die Leistungsfähigkeit von Dragon auf Ihr Android- oder iOS-Endgerät. So diktieren Sie ohne Einschränkungen und erstellen und bearbeiten Dokumente beliebiger Länge im Handumdrehen und mit der Kraft Ihrer Stimme. Testen Sie die beste App für Spracherkennung eine Woche lang kostenlos - ohne Risiko und Verpflichtung.


zu Dragon Anywhere Mobile

Nahtlose Produktivität durch
Desktop-Synchronisierung von Dragon

Mehr schaffen – im Büro und unterwegs. Eigene Vokabulare und Auto-Text-Befehle werden automatisch mit Ihrer lokal installierten Version von Dragon synchronisiert (bei unterstützten Versionen), wenn Sie sich das nächste Mal anmelden. So können Sie jederzeit und überall nahtlos weiterarbeiten.


- Sie können beim Bearbeiten von Dokumenten zwischen der Desktopversion und Dragon Anywhere Mobile wechseln, Ihre Anpassungen werden dabei synchronisiert.

- Diktieren Sie auf mehreren Mobilgeräten: Melden Sie sich einfach bei Ihrem persönlichen Konto an und lassen Sie alle Anpassungen automatisch synchronisieren.

- Cloud-Benutzer*innen von Dragon Anywhere Mobile mit dem Nuance Management Center können zudem Anpassungen wie Auto-Text mit Dragon und Dragon Anywhere Mobile für iOS und Android synchronisieren.

Maximale Effizienz durch umfassende Anpassung

Stellen Sie sich vor, Sie sagen „Signatur einfügen“ und Dragon schreibt automatisch Ihre Kontaktdaten oder Sie diktieren komplizierte Fachbegriffe und Dragon schreibt diese fehlerfrei – jedes Mal. Mit den erweiterten Anpassungsfunktionen ist dies möglich. Zum Beispiel können Sie eigene Sprachbefehle anlegen oder benutzerdefinierte Vokabulare importieren. Dragon Professional passt sich Ihrer Arbeitsweise an und sorgt so für einen spürbaren Produktivitätsschub

1.

Noch höhere Genauigkeit, da sich Dragon kontinuierlich an Ihre Stimme anpasst


2.

Passen Sie Vokabular und Sprachbefehle an Ihre persönliche Arbeitsweise an


3.

Fassen Sie Routineaufgaben anhand einfacher Sprachbefehle in einem Schritt zusammen


Überall diktieren und Aufzeichnungen später am PC in Text umsetzen

Wenn Sie geschäftlich viel unterwegs sind, kommen Sie mit Ihren Schreibarbeiten wahrscheinlich leicht in Verzug. Mit Dragon Professional und einem Nuance-zertifizierten digitalen Aufnahmegerät können Sie alles bequem diktieren und das Diktat von Dragon automatisch in Text umsetzen lassen, sobald Sie wieder am Arbeitsplatz sind.

- Keine Zettelwirtschaft mehr, diktieren Sie Ihre Gedanken und Ideen einfach

- Verbessern Sie die Genauigkeit Ihrer Dokumente, indem Sie sämtliche Details erfassen

- Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie die Abhängigkeit von teuren Schreibdiensten

-​​​​​​​ Bleiben Sie produktiv egal wo Sie gerade im Einsatz sind

Unser Rundum Service für Dragon Spracherkennung und Corti Assistant

Unser 360° Service ist von großer Bedeutung für uns. Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung für eine Spracherkennungslösung, die Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigt. Je nach Branche Ihres Unternehmens, Ihrer Kanzlei oder Ihrer Arztpraxis bestehen meist unterschiedliche Anforderungen und Wünsche an die Spracherkennung und den Diktierworkflow. Unter unserem Service verstehen wir sowohl technischen Einrichtung und Installation als auch auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Schulungen für einen sicheren Umgang mit den Diktiergeräten. und der Spracherkennung Wir schulen Ihre Mitarbeiter in den verschiedensten Funktionen des Diktierens, den Möglichkeiten der Spracherkennung und wie sie die Arbeitsprozesse mit professionellen Diktiergeräten optimieren können.
Die Betreuung Ihrer Diktiergeräte. Als unser Kunde profitieren Sie von einer qualifizierten Betreuung Ihrer Diktierlösung. Dies beinhaltet nicht nur Unterstützung während des Betriebs, sondern auch Hilfe bei Fragen im täglichen Gebrauch verbunden mit wertvollen Empfehlungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Spracherkennung optimal nutzen können und wie Sie spezielle Befehle zur Zeiteinsparung effektiv erstellen und verwalten können. Falls sich Ihre Arbeitsabläufe im Sekretariat ändern sollten, passen wir dies entsprechend Ihrem Diktier-Workflow an. Per Fernwartung können wir auf Wunsch auch jederzeit Software-Updates oder spezielle Erweiterungen für die Spracherkennung einrichten.

Bundesweite Beratung und Service
für Dragon Spracherkennung 
und Corti Assistant


Als Spezialisten für Spracherkennung betreuen wir an unseren Standorten Stuttgart und Berlin Kunden aus ganz Deutschland: Ulm, Ludwigsburg, Pforzheim, Karlsruhe, Sindelfingen, Heilbronn, Tübingen, Reutlingen, Heidelberg, Mannheim, Memmingen, Augsburg und viele weitere. 

Für die Gewährleitung Ihrer Produktivität stehen wir unabhängig von Ihrem Standort als kompetenter Partner für mobile Diktiergeräte zur Seite. Wir bieten eine schnellere Problembehebung und Wartung Ihrer Diktierlösung. Via Onlinezugriff können wir problemlos individuelle Einstellungen anpassen oder auch kurzfristig erforderliche Softwareupdates durchführen.


Jetzt anrufen
Beratung Diktiergerät Stuttgart und Berlin - DIKTAT STUTTGART


Kompetente Beratung für Ihre individuelle Diktier-Lösung. Zugeschnitten auf Ihre Anforderungen und Wünsche.

Beratung Diktiergerät Stuttgart und Berlin - DIKTAT STUTTGART


Technische Konfiguration und Einrichtung der mobilen und stationären Diktiergeräte sowie Spracherkennung.

Training Mitarbeiter Diktiergerät Stuttgart und Berlin - DIKTAT STUTTGART


Training der Mitarbeiter für einen einfachen Umgang mit unserer professionellen Lösung für Diktier-Alltag.

Betreuung Diktiergerät Stuttgart und Berlin - DIKTAT STUTTGART


Betreuung und Unterstützung im Betrieb zu allen Fragestellungen und Optimierungsmöglichkeiten.

Renommierte Markenhersteller

Hochwertige Markenhersteller garantieren uns und unseren Kunden eine professionelle Diktierlösung. 

Unsere Entscheidung auf renommierte Markenhersteller zu setzen, basiert auf einer Vielzahl von Gründen, die sowohl für uns als Unternehmen als auch für Sie als Kunde von großem Nutzen sind. 

Qualität und Zuverlässigkeit, Innovation und Technologie sind nur einige der Aspekte, die unsere Markenlieferanten gewährleisten.





PHILIPS_Zertifizierter_Partner_Diktierlösungen_2025   PHILIPS_Zertifizierter_SpeechLive_partner_2025   NUANCE Dragon Anywhere, Dragon Medical One, Dragon Legal Anywhere, Dragon Professional V16 - Spracherkennung und Spracherkennungssoftware - DIKTAT-STUTTGART   OM-Systems_Zertifizierter-Partner_Professional_Dictation_2025   SONIC-LABS DNS-Comfort Diktiersoftware - DIKTAT-STUTTART   EPOS Sennheiser Headset für Diktate, Telefonieren und Videokonferenz - DIKTAT STUTTGART  corti assistant DIKTAT-STUTTGART Berlin
Dragon Anywhere KI- basierte Spracherkennung in der Cloud

Wir bieten Ihnen verschiedenste, Cloud-basierte Lösungen für die Nutzung von professioneller Spracherkennung.

lesen Sie weiter
Reduziert den Dokumentationsaufwand und die Transkriptionskosten

Reduzieren Sie die Abhängigkeit von externen Dienstleistern und vermeiden Sie Engpässe bei der Transkription. Mit Dragon können Sprach- oder Audiodateien von Einzelsprecher*innen schnell und einfach transkribiert werden. Darüber hinaus ist die Transkription von Batch-Audiodateien möglich.

Rufen Sie uns an
Für jeden Eisatzbereich geeignet

Die Spracherkennung, Dragon Anywhere, basiert auf 25 Jahren Erfahrung und wurde jetzt für Windows 11 optimiert und ist abwärtskompatibel mit Windows 10. Unsere Lösung ist die beste Spracherkennungssoftware für Anwendungen im Frontend (Sprache-zu-Text in Echtzeit) sowie Backend (Transkription von bestehenden Audiodateien. Erfahren Sie mehr zu vielen Branchenlösungen.

Branchenlösungen
Facebook
Wenn Sie möchten, können Sie uns auf LinkedIn folgen, um über Neuigkeiten, Updates und interessante Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!
weiter zu facebook
Linkedin
Wenn Sie möchten, können Sie uns auf LinkedIn folgen, um über Neuigkeiten, Updates und interessante Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!
folgen Sie uns auf linkedin