Bitte die aktuelle Lieferzeit
anfragen!!
Anfrage stellen >
BenQ MH856UST+
Den Weg bereiten für hochmoderne Interaktion im Klassenzimmer
Der interaktive Unterrichtsprojektor MH856UST+ wurde für die Zusammenarbeit und Interaktion im Klassenzimmer entwickelt. Der MH856UST+ bietet spektakuläre Bildqualität, wie es der weltweiten Nr. 1 unter den DLPDLPDLP ist eine Projektionstechnik. Bei der DLP Technik wird das Licht durch ein rotierendes Farbrad gesendet. Die neueren DLP-Beamer haben bereits die Anzahl der Farbsegmente die sich auf dem rotierenden Farbrad befinden von sechs auf sieben erhöht, um dort eine bessere Farbmischung zu erzielen. Das eingefärbte Licht wird auf einen DLP-Chip gestrahlt, wo sich Mikro-Spiegel befinden. Es gibt pro Bildpunkt einen Mikro-Spiegel. Von jedem einzelnen Mikro-Spiegel wird ein Bild durch das Objektiv auf die Projektionsfläche gestrahlt, wo nun ein Bild erscheint.-Marken geziemt, lässt sich einfacher installieren, verlangt weniger Wartung und reduziert die Wartungskosten. Der MH856UST+ verbessert das Lernumfeld mit hoher Leuchtkraft und Ultra Short Throw.
Ungehinderter Unterricht ohne Platzeinschränkungen
BenQs MH856UST+ eliminiert selbst in aus geringer Distanz betrachteten, großen Projektionen durch sein exzellentes Ultra-Short-Throw-Verhältnis von 0,33 ablenkende Schatten und Blendungen. Schüler und Lehrer können sich zudem frei vor der Tafel bewegen.
Kompromisslos hohe Leuchtkraft
Für die perfekte Projektionsleistung liefert der MH856UST+ 3.500 ANSI Lumen und eine hohe Full-HD-Auflösung in 1920 x 1080 Pixeln für klare, scharfe Bilder und Texte auch in großen, hellen Klassenzimmern. Dank der hohen Leuchtkraft kann das Licht während des Unterrichts angeschaltet bleiben, die breitformatige AuflösungAuflösungDie Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. verbessert die Lesbarkeit des dargestellten Inhalts.
Größere Bilder
BenQs Projektoren für den Bildungssektor bieten verschiedene Auflösungen und mögliche Bildgrößen, um unterschiedlichen Bedürfnissen in Klassenzimmern gerecht zu werden. Mit einer prickelnden Bildqualität bei Projektionen bis zu 100 Zoll bieten unsere Ultra-Short-Throw-Projektoren mehr beim Einsatz im Klassenzimmer und senken die Kosten.
Dauerhafte Bildqualität
BenQs Unterrichts-Projektoren erhalten dank ihrer Haltbarkeit durch DLP-Technologie, sowie einem hermetisch verschlossenen Design eine dauerhafte Bildperfektion ohne Farbverlust oder Staubschäden aufrecht. Zudem erscheinen sie nach einem Lampenwechsel im Gegensatz zu Nicht-DLP-Projektoren wie neu. Mit mehr als zwei Millionen Mikrospiegeln und einer minimalen Wärme-Entwicklung schaffen die DLPDLPDLP ist eine Projektionstechnik. Bei der DLP Technik wird das Licht durch ein rotierendes Farbrad gesendet. Die neueren DLP-Beamer haben bereits die Anzahl der Farbsegmente die sich auf dem rotierenden Farbrad befinden von sechs auf sieben erhöht, um dort eine bessere Farbmischung zu erzielen. Das eingefärbte Licht wird auf einen DLP-Chip gestrahlt, wo sich Mikro-Spiegel befinden. Es gibt pro Bildpunkt einen Mikro-Spiegel. Von jedem einzelnen Mikro-Spiegel wird ein Bild durch das Objektiv auf die Projektionsfläche gestrahlt, wo nun ein Bild erscheint.-Chips locker über 100.000 ohne Downgrade.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für eine optimale Projektion mit einem Ultra-Short-Throw Projektor eine besonders plane Projektionsfläche benötigt wird. Diese bieten in erster Linie Rahmen Leinwände, Projektionstafeln oder Whiteboards. Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen bei der Wahl der richtigen Projektionsfläche gerne zur Verfügung!
Hersteller | Benq |
---|---|
Name | BenQ MH856UST+ |
Artikelnummer | 1000006959 |
EAN | 4718755077463 |
Anwendungsgebiet | Kurzdistanz Beamer, Schulbeamer |
Technologie | DLPDLPDLP ist eine Projektionstechnik. Bei der DLP Technik wird das Licht durch ein rotierendes Farbrad gesendet. Die neueren DLP-Beamer haben bereits die Anzahl der Farbsegmente die sich auf dem rotierenden Farbrad befinden von sechs auf sieben erhöht, um dort eine bessere Farbmischung zu erzielen. Das eingefärbte Licht wird auf einen DLP-Chip gestrahlt, wo sich Mikro-Spiegel befinden. Es gibt pro Bildpunkt einen Mikro-Spiegel. Von jedem einzelnen Mikro-Spiegel wird ein Bild durch das Objektiv auf die Projektionsfläche gestrahlt, wo nun ein Bild erscheint. |
Lampentyp | Metalldampflampe |
Lichthelligkeit | 3500 ANSI Lumen |
Bildauflösung | 1920 x 1080 Full HD |
Format | 16:9 |
Kontrast | 10000 : 1 |
Betriebsgeräusch | 34 dBDezibel (dB)Naturgemäß gibt jeder Projektor verursacht durch die Kühlfunktion des Lüftungsventilators -ein Betriebsgeräusch von sich. Dieses wird seitens der Hersteller im Datenblatt in dB (Dezibel) angegeben. Im Eco-Mode sind die Projektoren aufgrund der heruntergeregelten Leistung leiser als im Normalbetrieb. Die Angaben der Hersteller decken sich jedoch nicht immer mit der Realität, da es für diese Messung kein einheitliches Messverfahren gibt. Somit sind die Projektoren nicht exakt durch die Lautstärkeangabe vergleichbar. |
Betriebsgeräusch (Eco) | 29 dBDezibel (dB)Naturgemäß gibt jeder Projektor verursacht durch die Kühlfunktion des Lüftungsventilators -ein Betriebsgeräusch von sich. Dieses wird seitens der Hersteller im Datenblatt in dB (Dezibel) angegeben. Im Eco-Mode sind die Projektoren aufgrund der heruntergeregelten Leistung leiser als im Normalbetrieb. Die Angaben der Hersteller decken sich jedoch nicht immer mit der Realität, da es für diese Messung kein einheitliches Messverfahren gibt. Somit sind die Projektoren nicht exakt durch die Lautstärkeangabe vergleichbar. |
Lampenlebensdauer | 5000 Stunden |
Projektionsratio | 0.33 : 1 |
Trapezkorrektur horizontal | 15 ° |
Trapezkorrektur vertikal | 15 ° |
Eingänge | 2 x HDMIHDMIHDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Videodaten. Ursprünglich wurde dieser Anschlusstyp für den Bereich der Unterhaltungselektronik entwickelt, ist heute aber auch vereinzelt im Computerbereich zuhause.,1 x RS232RS232Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden.,1 x CompositeCinchPer Cinch können analoge Bild- und Tonsignale über drei Kabel (Gelb=Video, Rot & Weiß für Stereo-Audio) übertragen werden. -Video,1 x USBUSBUSB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Typ A,2 x USBUSBUSB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Typ B,1 x VGAVGAVGA (D-Sub15) ist der gängigste Anschlusstyp bei Projektoren. Es können analoge Signale auch bei langen Kabelstrecken übertragen werden.,1 x 3.5 mm Mini Jack |
Produktbreite | 28,75 cm |
Produkthöhe | 20,69 cm |
Produkttiefe | 37,33 cm |
Produktgewicht | 5 kg |
Farbe | Weiß |
Zustand | Neuware |